Business Transformation Unlocked –
Maximizing the Benefits
of SAP S/4HANA

200 Top-Führungskräfte aus Unternehmen mit mind. 200 Mio. Euro Jahresumsatz und mind. 200 Mitarbeitenden (branchenübergreifend) haben uns exklusiven Einblick in den Status quo sowie konkrete Pläne zu ihrer SAP S/4HANA-Transformation gegeben. Alle Detailergebnisse sind oben im Studienreport zum Download zu finden. Hier ein paar Beispiele: 

Keyfact 2

1. In welcher Phase der Transformation befinden sich die Unternehmen?

15 % 15 % 40 % 30 %
  Nicht angefangen/Vorstudie   Konzept- & Designphase   Technische Implementierung/Go-live   Run/Abgeschlossen                    

Keyfact 2

2. Wie lief die Transformation, verglichen mit der ursprünglichen Planung?

Abweichung Qualität:

41 % Sehr stark 24 % stark

Abweichung Zeitplan:

32 % Sehr stark 27 % stark

Abweichung Budget:

24 % Sehr stark 41 % stark

key

 

 

3. Wie groß ist die zeitliche Abweichung?

Im Durchschnitt dauern die Implementierungen 30 % länger als ursprünglich angenommen.

Keyfact 2

4. Welches ist der beliebteste Transformationsansatz?

37 % 33 % 26 % 4 %
  Business Redesign   Catch up the Core   Silent and Fast (Selective)   Decouple (Sequential)                    

Keyfact 2

5. Nehmen Unternehmen für die SAP Transformation externe Hilfe in Anspruch?

98 %
61 % 46 % 21 % 2 %
  IT-Berater   Strategie- und Prozessberatungen   Change Management   Kein externer Support                    

Keyfact 2

6. Welche Hosting-Option ist am beliebtesten?

48 % 29 % 19 % 5 %
  Private Cloud   Public Cloud   On-Premise   No reference                    

Praxisbeitrag

Wie viel S/4HANA Transformation darf’s sein?  Mit dem richtigen Ansatz die Zukunftsfähigkeit sichern, ohne die Organisation zu überfordern!

Zum Artikel

Interview Christine Hein, CFO von BLG LOGISTICS

„Der Wissenstransfer ins eigene Team ist entscheidend für die Akzeptanz der Transformation“

Zum Interview